Xaver von Cranach schrieb in seinem ZEIT-Artikel „Insel der Seligen“ sehr treffend über die Weihnachtsbegeisterung der Madeirenser. (Sehr netter Artikel. Unbedingt lesen!)
Die Weihnachststerne blühen und werden im Überfluss verkauft und aufgestellt, die lebenshohen Krippen-Installationen lassen einem den Mund offenstehen.
Aber nicht nur die Städte und einzelne Gemeinden betreiben diesen unglaublichen Dekorations-Aufwand. Auch Privatleute stellen vor ihren Häusern und selbst an den unübersichtlichsten Straßenkreuzungen aufwändig-absurde Krippeninstallationen auf.
Riesige Krippe vor einem Privathaus
Selbst wenn diese Weihnachten für uns alle ganz anders, sehr viel ruhige rund einsamer als bisher sein wird, so wünschen wir Euch allen ein paar schöne und besinnliche Feiertage. Macht das Beste draus. Bleibt zufrieden und vor allem – gesund!
Madeiras Flughafen gilt als einer der „kühnsten“ und „gefährlichsten“ Flughäfen der Welt. Denn seine Start- und Landebahn befindet sich direkt an der Küste, über dem Wasser und ist im Grunde nichts anderes als eine Brücke auf großen Betonstützen. Ursprünglich war die Landebahn 1.600m lang und wurde im Jahre 1986 aufgrund einiger unschöner Unfälle umgebaut und auf 1.800m verlängert. Der Ausbau zur heutigen Länge von von 2.777 Meter fand im Jahr 2002 statt. Diese Landebahn-Brücke wird von ca. 180 Betonpfeilern gestützt. Der Landeanflug auf Madeira gilt als wagemutig und erfordert die volle Konzentration der Pilot*innen. Muss doch zuerst ein Bergmassiv überwunden und anschließend die enge Start- und Landebahn direkt angeflogen werden. Der Start und die Landung werden oftmals durch starke Winde erschwert. Einen kleinen Einblick über Landungen und Abflüge könnt Ihr hier gewinnen:
Aber es ist nicht nur spannend, den startenden und landenden Flugzeuge eine Weile lang zuzuschauen. Viel aufregender ist, was sich UNTER der Landebahn des Flughafens befindet. Ursprünglich war es nur ein großer Parkplatz. Doch unter dem Milleniumbauwerk befindet sich jetzt die riesige Sportanlage Água de Pena.
Sportpark Água de Pena unter der Landebahn des Flughafens Madeira
Die beeindruckende Struktur der Landebahn geht Hand in Hand mit der Größe des Sportparks, der eine bemerkenswerte Anzahl von Aktivitäten ermöglicht.
Natürlich sind gerade wegen Corona die meisten Aktivitäten nicht möglich, aber ansonsten ist hier wirklich für jeden was dabei. Im Sportpark Água de Pena gibt es: * ein Fitnessstudio * eine Go-Kart-Bahn * 3 Squash-Plätze * 3 Padel-Tennisplätze * eine Kletterwand (122m Höhe) * 2 Minibasketball-Plätze (1000m2) * 2 Tennisplätze (700m2) * Skater- und BMX-Park (1300m2) * 1 Beachvolleyballplatz (1200m2) * 1 Strandfussballplatz (1200m2) * 1 Sportfläche von 968m2 für Rollerhockey, Rollerskaten und Hallenfußball * 1 Sportplatz mit synthetischem Bodenbelag für Handball und Hallenfußball (1012m2) * Bar, Terrasse und Restaurant * Kinderspielplatz (344m2) * und ein Parkplatz mit 310 Stellplätzen
Schade, dass wir das umfangreiche Angebot im Sportpark Água de Pena derzeit nicht nutzen können, aber trotzdem hat uns diese Anlage unglaublich fasziniert.