Fernsehmonat April


Wellmania (Netflix) 👍🏻
Fit werden ist nicht einfach. Alles, was Spaß macht, ist „verboten“, und nicht jeder steht auf Saftkuren und Bootcamps. In der neuen australischen Dramedy-Serie „Wellmania“ geht es um die fast 40-jährige Liz, die den Lifestyle einer 20-jährigen pflegt und um die Frage, was passiert, wenn dieses wilde Leben einen einholt.
Fazit: Sehenswert! Diese Netflix-Serie von Instagram-Star Celeste Barber ist ein fesselndes, amüsantes und unaufgeregtes Fernsehvergnügen. Perfekt zum Entspannen! Unbedingt im Original anschauen!


Minions. The Rise of Gru (Netflix) 🆗
Die Minions sind zurück. Gru ist in diesem Prequel zwar gerade mal 12 Jahre alt, hat aber trotzdem schon ungeheuerliche Pläne: Er will Teil der Schurkengruppe „The Vicious 6“ werden. Das Vorstellungsgespräch läuft nicht gut (gelinde gesagt) und alles wird noch schlimmer, als Gru plötzlich zum Widersacher der „Vicious 6“ wird. Auf der Flucht erhält Gru unerwartet Hilfe von dem gealterten Superschurken Wild Knuckles und stellt fest, dass die Unterstützung seiner Freunde – den Minions – unerläßlich ist.
Fazit: Rasant und unterhaltsam, aber langsam wiederholen sich die Story sowie die Gags. Zeit. Zeit zum Aufhören.


Unstable (Netflix) 👎🏻👎🏻
In dieser Comedy-Serie spielen Rob Lowe und sein Sohn John Owen Lowe die Hauprollen. Die Handlung ist schnell erklärt: Ellis (Rob Lowe) ist ein exzentrischer Biotech-Unternehmer, der versucht, die Welt zu verbessern (retten?). Dennoch befindet er sich nach dem Tod seiner geliebten Ehefrau im „freien Fall der Gefühle“ und ist nicht in der Lage, sein Unternehmen vernünftig zu leiten. Sohn Jackson hingegen ist das totale Gegenteil von Ellis. Introvertiert und schüchtern. Als Ellis Hilfe in seinem Unternehmen braucht, springt Jackson ein. Aber wird er es schaffen, den Ansprüchen seines Vaters gerecht zu werden und dem Schatten seines „überlebensgroßen Vaters“ zu entkommen?
Fazit: Uninspirierte Vater-Sohn-Komödie. Wir haben nach drei Episoden das Handtuch geschmissen.


Transatlantic (Netflix) 👍🏻
Die Miniserie „Transatlantic“ beruht auf der wahren Geschichte des amerikanischen Journalisten Varian Fry. Dieser war 1940/41 Teil des „Emergency Rescue Committee“ – diese Gruppe verhalf im besetzten Frankreich vielen europäischen Intellektuellen zur Flucht. 
Fazit: Stellenweise etwas kitschig und seicht, aber nichtsdestotrotz eine durchaus sehenswerte Geschichte einer beeindruckenden Rettungsaktion.


Tetris (Apple TV+) 👍🏻👍🏻
Dieser Film erzählt die unglaubliche Geschichte der internationalen Vermarktung des zur Zeit des Kalten Krieges in der Sowjetunion entwickelten Computerspiels Tetris. Der Computerspiel-Entwickler Henk Rogers entdeckt Ende der 1980er-Jahre das Spiel des russischen Programmierers Alexey Pajitno Auf seiner Mission, das Spiel weltweit bekannt zu machen, begibt er sich in ein gefährliches Netz aus Lügen und Korruption hinter dem Eisernen Vorhang. Fazit: Ein rasantes und spannendes Spionage-Abenteuer. Absolut sehenswert!


Beef (Netflix) 👍🏻👍🏻
„Beef“ handelt von dem erfolglosen Bauunternehmer Danny Cho, der eines Tages im Straßenverkehr mit der Unternehmerin Amy Lau aneinandergerät. Diese führt nach außen hin ein Bilderbuch-Leben, dessen Fassade nach dem Zusammenstoß jedoch allmählich zu bröckeln beginnt. Es bleibt nicht bei der einen Auseinandersetzung im Auto, denn im Laufe der Serie geraten die beiden immer mehr aneinander und finden keine Ruhe – bis zum bitteren, irren Ende.
Fazit: Hier wird auf eine bitterböse, komische und zeitweise sehr poetische Art und Weise von Einsamkeit und von der Angst, nicht geliebt zu werden, erzählt. Absolut sehenswert!


C.B. Strike (HBO/WOW) 👍🏻
Strike ist eine BBC-Detektiv-Serie, die auf den Cormoran-Strike-Krimis von J.K. Rowling basiert, welche die Autorin unter dem Pseudonym Robert Galbraith veröffentlichte. Hier geht es um den Londoner Privatdetektiv Cormoran Strike, dessen komplizierte Fälle vom potenziellen Mord an einem Model über das Verschwinden eines Schriftstellers bis hin zu auf dem Postweg versendeten Gliedmaßen reichen. Zusammen mit seiner Assistentin Robin löst er (mehr oder weniger) erfolgreich jeden Fall.
Fazit: Absolut sehenswerte Verfilmung der Cormoran Strike-Bücher.


Boom! Boom! The World vs. Boris Becker (Apple TV+) 👍🏻
In dieser zweiteiligen Doku-Serie von Alex Gibney geht es um den Aufstieg und den Fall von Boris Becker. Beruflich, wie privat. Gibney führte zwei Interviews mit Boris Becker. Das erste in 2019, das zweite kurz vor seiner Verurteilung 2022. Diese Doku ist eine wunderbare Komposition aus den zwei Becker-Interviews, jeder Menge Footage aus Beckers Karriere auf dem Platz und aus Interviews, sowie Gesprächen mit Menschen aus Beckers Leben, wie z.B. seinem ehemaligen Trainer und Mentor Ion Tiriac, Ex-Frau Barbara Becker und Rivalen wie Michael Stich, John McEnroe u.v.m.
Fazit: Gelungenes Porträt eines großartigen Sportlers, das auch aufgrund seiner kritischen Fragen Boris Becker als eine durchaus sympathische Persönlichkeit erscheinen lässt. (Sidenote: Besonders gefallen hat mir die Italo-Western Musik, die zur Untermalung der Tennismatches sowie bei der Vorstellung der ehemaligen Konkurrenten Beckers verwendet wurde. 😂) Absolut sehenswert!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: